Vorteilspack inkl. Ersatz-Starter
Nicht geeignet für den Betrieb an EVG, nicht dimmbar, Bruchsicher (Polycarbonate)
Produktvorteile
- Äußerst bruchfest dank Polycarbonatgehäuse
- Hohe Farbhomogenität
- Energieeinsparung von bis zu 68 % gegenüber herkömmlichen 1.500 mm T8-Leuchtstofflampen
- Flackerfreier Sofortstart
Anwendungsgebiete
- Korridore, Treppen- und Parkhäuser
- Kühl- und Lagerräume
- Lagerhäuser
- Anwendungen im Haushalt
- Allgemeinbeleuchtung in Umgebungstemperaturen von -20…+45 °C
Produkteigenschaften
- LED-Ersatz für herkömmliche Kompaktleuchtstofflampen in KVG Leuchten oder an Netzspannung
- T8 LED-Röhre aus Kunststoff mit G13-Sockel
- Flimmerarm nach EU 2019/2020 (SVM ≤0,4 / PstLM ≤ 1)
- Quecksilberfrei und RoHS-konform
- Einzel- und Tandembetrieb an konventionellem Vorschaltgerät (0,6 m-Version)
- Schutzart: IP20
Technische Ausstattung
- Geeignet für den Betrieb an magnetischen Vorschaltgeräten
Rechtshinweis
- Beim Austausch gegen eine T8-Leuchtstofflampe hängen Gesamtenergieeffizienz und Lichtverteilung von der Bauart der Anlage ab.
Sicherheitshinweise
- Der Einsatz in Außenanwendungen ist in geeigneten Feuchtraumleuchten gemäß Datenblatt und Installationsanleitung möglich.
- Der Tc Punkt befindet sich unter dem Etikett auf der Vorderseite der Lampe.
|
---|
Fassung | G13 / T8 |
Leistung | 18,3 Watt |
Spannung | 220-240V |
Dimmbar | Nein |
Energieeffizienzklasse* | E
|
Gewichteter Energieverbrauch | 19 kWh/1000h |
Netzleistungsfaktor ? | 0,9 |
Lichttechnische Daten |
Entspricht herkömml.Lampe | 58 W |
Lichtstrom | 2200 Lumen |
Ausstrahlungswinkel | 190° |
Lichtfarbe | Tageslichtweiss / 6500 K |
Farbwiedergabeindex | 80 Ra |
Startzeit | <0,5 s |
Aufwärmzeit (60 %) | 0 s |
Standardabweichung des Farbabgleichs | <=5 sdcm |
Maße & Gewicht |
Abmessungen | Ø 26,7 mm x 1513 mm |
Gewicht | 150 g |
Lebensdauer | |
Maximale Temperatur am Tc-Punkt | 65 °C
|
Anzahl der Schaltzyklen | 200.000 |
Nennlebensdauer | 30.000 Std |
Lichtstromerhalt nach Nennlebensdauer | 0,7 |
Materialien |
Quecksilberfrei | Ja |
Fachgerecht zu entsorgen nach WEEE | Ja |
* A (höchste Effizienz), G (geringste Effizienz) |