Bodeneinbaustrahler

Unsere Experten stehen Ihnen Montag - Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr zur Verfügung.
Telefon: 07245 / 803439
E-Mail: info@led-centrum.de
Einbaustrahler für den Bodenbereich
Diese Leuchten werden in den Boden integriert und sind daher mit einem erhöhten Schutz vor Wasser- und Schmutzeinflüssen ausgestattet. Für unterschiedliche Anwendungen haben sie außerdem verschiedene Helligkeiten und Lichtfarben – sind also mit Leuchtmitteln unterschiedlicher Varianten ausgerüstet. Wenn Bodeneinbauleuchten auf einer befahrenen Fläche eingesetzt werden, müssen sie darüber hinaus auch hohem mechanischen Belastungen durch herüberfahrende Autos oder herübergehende Menschen stand halten können.
Fazit: Wir führen eine große Auswahl an Boden Einbau Leuchten mit energiesparenden modernen LED-Leuchtmitteln. Das hilft Ihnen Stromkosten einzusparen und uns allen, um wertvolle Umweltressourcen zu schonen.
Inszenierung von Licht im Außenbereich
Der leicht zu übersehende Star unter den Außenleuchten. Kraftvoll & zugleich unauffällig. Mit dieser Zurückhaltung setzt die Bodenleuchte tolle Lichtakzente aus einem besonderen Blickwinkel heraus und erzeugt damit spannende Lichtmomente. Die Rede ist von der Bodeneinbauleuchte für Ihren Garten, die Hauswand oder die Hofeinfahrt , um nur einige Beispiele zu nennen. Die bei uns in den Bodeneinbauleuchten verbauten LED-Lampen mit bis zu 100.000 Stunden Lebensdauer sorgen für eine lange Haltbarkeit und lang anhaltende Freude an dieser besonderen Beleuchtungsart. Wir empfehlen daher nicht mehr auf die veraltete Technik mit Halogen zu setzen.
Dekoration & Sicherheit durch Bodeneinbauleuchten
Neben dem dekorativen Aspekt kommt auch der Faktor der Sicherheit mit hinzu. Beleuchtete Grundstücke und Häuser schrecken unerwünschte Gäste ab. Zudem benötigen die Bodeneinbaustrahler im Gegensatz zu den anderen Leuchten keinen Platz. Sie sind fast unsichtbar verbaut – da wo andere Lampen nicht genügend Platz finden - und entfalten ihr können erst im eingeschalteten Zustand.
Aber auch für den Innenbereich gibt es überraschend interessante platzsparende Lichtlösungen mit Bodenstrahlern.
Wir sind uns sicher, dass Sie bei uns den richtigen Bodenstrahler finden können – für außen und für innen.
Verwendungszwecke von Einbauleuchten
Die Bodeneinbauleuchte kann für die Allgemeinbeleuchtung oder für die Akzentbeleuchtung eingesetzt werden.
Unterschieden kann je nach Anwendungszweck weiterhin danach:
- Dekorative Bodeneinbauleuchten – Rasen, Beete…
- Gebäude Fassenden anstrahlende Bodeneinbauleuchten
- Bodeneinbauleuchten zur räumlichen Abgrenzung von Balkonen und (Holz-)Terrassen
- Bodeneinbauleuchten als Wegebeleuchtung – richtungsweisende schicke Wegweiser
- Markierungsleuchten – als Grenzmarkierung für Hofeinfahrten im Pflaster
- Gartenleuchten, um Bäume und Hecken effektvoll anzustrahlen
- Stabile Parkplatzleuchten – befahrbare Bodenleuchten
- Beleuchtung Treppenstufen zur Tür
- Bodeneinbauleuchten mit geringer Einbautiefe
Gründliche Planung
Anders als beispielsweise bei Erdspießen oder Light to go gehen die Einbauleuchten mit dem Untergrund eine feste Verbindung ein und sind danach räumlich nicht mehr flexibel. Daher sollte vorab in der Planungsphase genau überlegt werden, für welchen Zweck Sie die Einbauleuchte benötigen. Checken Sie das vorher genau ab.
Schutzarten von Bodeneinbauleuchten
Wegen der besonderen Lage der Bodeneinbauleuchten ist mindestens die Schutzart IP65 notwendig. Bei überdachten Bereichen genügt IP65. Bei nicht regengeschützten Bereichen ist IP67 oder IP68 erforderlich. Beachten Sie bitte die Herstellerangaben.
Jede Bodeneinbauleuchte muss in ihrem Leben mit Erde, Staub, Wasser, Sonne, Eis, Schnee und Insekten souverän umgehen können. Wir empfehlen daher unsere Marken Bodeneinbauleuchten.
Welche Form haben Leuchten, die in den Boden eingebaut werden?
Grundsätzlich rund oder eckig. Der Unterschied liegt zumeist in der Größe des Durchmessers oder in der quadratischen oder rechteckigen Form oder der Einbautiefe.
Die Schönheit einer Bodeneinbauleuchte ist auf den ersten blick schwer zu erkennen, weil der Hauptteil im Boden eingelassen ist. Die Gestaltung der sichtbaren Oberfläche kann aber sehr schön gestaltet werden. Durch hochwertige schicke Ringe aus Stahl, klares Abdeckglas, Lichtfiltern, Farbfiltern oder Prismen, die das Licht betont an eine bestimmte Stelle bündeln. Der eingebaute Reflektor kann zudem auch wahre Wunderwerke bewirken und das vom LED-Leuchtmittel erzeugte Licht gezielt und akzentuiert hinausstrahlen. Bodeneinbauleuchten können wirklich vielfältige Lichtspektakel produzieren. Schauen Sie sich in unserer Kategorie doch einmal um.
Bodeneinbauleuchten mit Solartechnik – ein großer Vorteil
Im Privatbereich wird als zusätzliches Feature gerne die Solarfunktion für Einbauleuchten genutzt. Da wo das Leuchtmittel eingebaut ist sind gleichzeitig kleine Solarzellen integriert, die eifrig jeden Sonnenstrahl aufsaugen und speichern und in der Dunkelheit für Licht sorgen.
Durch die Solarleuchten kann man auf das Kabelverlegen verzichten. Wer schon einmal Bodeneinbauleuchten in Betrieb genommen hat, weiß wie aufwendig das Graben des Kabelkanals für die Leitung ist.
Außerdem fallen keine zusätzlichen Stromkosten an. Die Leuchte wird ohne Ihr Zutun vom Dämmerungssensor gesteuert – wie praktisch! Die Länge der Leuchtdauer hängt vom verbauten Akku und der Dauer Sonnenstrahlung ab. Wichtig ist in abständen zu prüfen, ob nicht die Katze von Nebenan oder Ihre Kinder beim Spielen Dreck auf die Leuchte geschaufelt haben, sonst bleibt die Leuchte irgendwann einmal dunkel. Also ab und zu mal checken, ob die Solarzellen frei liegen.
Bewegungsmelder in Boden Einbauleuchten
Auch diese Steuerungsmöglichkeit gibt es für diese Leuchten. Der Bewegungsmelder, meist mit Infrarottechnik ausgestattet, ermöglicht eine bedarfsgerechte gezielte Steuerung der Leuchte. Achten Sie bei Ihrer Planung bitte darauf, dass im Sensorradius keine beweglichen Gegenstände oder Pflanzen sind, die bei Wind dem Sensor ein unnötiges Einschaltsignal geben würden.
Einbauleuchten mit Dimmer Kombination
Wichtig ist, dass das Leuchtmittel, wenn es austauschbar ist, dimmbar ist. Es gibt aber auch fest eingebaute dimmbare Leuchtmittel für Bodeneinbauleuchten.
Outdoor Bodeneinbauleuchten mit geringer Tiefe
Um den Einbau zu erleichtern sind manchen Einbauleuchten mit geringer Einbautiefe ausgestattet. In diesem Falle wird auf stabilisierendes Material verzichtet, was bei befahr- oder begehbaren Bodeneinbauleuchten notwendig wäre.
Die flachen Bodeneinbauleuchten dienen dekorative Zwecken – meist zur Akzentbeleuchtung von Bäumen, Sträuchern, Mauern, Hausfassaden oder einem kleinen Gartenhäuschen.
Montagemöglichkeiten
Die Montage erfolgt im Boden – der Erde oder anderen Materiealien in denen die Leuchte guten Halt hat. Je nach gewünschter Einbausituation gibt es Einbauleuchten, die mittels Einbaugehäuse installiert werden oder nur schwimmend in einem Kiesbett. Das hängt zum Beispiel davon ab, ob nur ein kleines Mofa über den Strahler fahren soll oder ein schweres Fahrzeug. Fragen Sie uns vorher gegebenenfalls mit dem Kontaktformular.
Wichtig ist eine gute Drainage, sonst haben Sie nicht lange etwas von der Leuchte. Zwar werden sind diese Leuchten grundsätzlich mit einem hohen IP-Schutzwert ausgestattet, aber stehendes Wasser sollte vermeiden werden. Das Loch im Boden sollte ausreichend tief sein und mit einer Drainageschicht ausgefüllt werden. Achten Sie bitte insbesondere auf die sorgfältige wasserdichte Verlegung der Kontaktstellen und ausreichende Abdichtung des Stromkabels, welches den Strom in die Bodeneinbauleuchte einspeist. Beachten Sie bitte die Herstellerangaben auf der Einbauanleitung. Wir empfehlen den Einbau durch einen Elektriker.
Hersteller von Bodeneinbauleuchten
- SLV
- Paulmann
- EVN
- Konstsmide