LED Lampe der neuen Generation - noch sparsamer
Mit 2452 Lumen ist diese LED-Lampe in der Lage in einer beachtlichen Helligkeit zu erstrahlen. Mit einem Abstrahlwinkel von 320° sorgt diese LED Birne für eine umfassende Raumbeleuchtung und lässt dabei die Farben sehr natürlich erscheinen. Das LED-Leuchtmittel verfügt über 100.000 Schaltzyklen und ist damit ein äußerst zuverlässiges Leuchtmittel. Aufgrund des Verbaus von modernster LED-Technik spart die Lampe nicht nur viel Energie ein, sondern spendet bis zu 15.000 Stunden helles Licht.
Bitte beachten Sie die größeren Maße im Vergleich zu den Standard Leuchtmitteln.
Wissenswertes zur Farbtemperatur einer LED
Die Farbtemperatur einer LED-Lampe ist für den Anwendungsbereich sehr wichtig. LED Lampen mit 2700K bis 3000K strahlen ein warmweißes Licht ab und sorgen für eher gemütliche / entspannende Lichtverhältnisse. Sie verfügen über einen erhöhten Rotanteil und wirken beruhigend auf den menschlichen Körper. Neutralweißes bis kaltweißes Licht mit 4000K bis 6500K besitzt dagegen einen höheren Blauanteil und fördert damit die Konzentrationsfähigkeit und Leistungsfähigkeit. Diese kühlen Lichtfarben werden zumeist in Arbeitsumgebungen eingesetzt.
| |
---|
Allgemeine Daten |
|
Fassung | B22d |
Leistung | 17 W |
Spannung | 220-240V |
Dimmbar | Nein |
Energieeffizienzklasse* | D |
Gewichteter Energieverbrauch | 17 kWh/1000h |
Lichttechnische Daten |
Entspricht herkömml.Lampe | 150 Watt |
Lichtstrom | 2452 Lumen |
Ausstrahlungswinkel | 320° |
Lichtfarbe | 4000K / Neutralweiß |
Farbwiedergabeindex | 80 Ra |
Aufwärmzeit (60 %) | < 0.50 s |
Standardabweichung des Farbabgleichs | ≤ 6 sdcm |
Netzleistungsfaktor | > 0.5 |
Startzeit | < 0.5 s |
Maße & Gewicht |
Abmessungen | Ø 70 mm x 128 mm |
Gewicht (Brutto) | 52 g |
Lebensdauer | |
Maximale Temperatur am Tc-Punkt | 62 °C |
Anzahl der Schaltzyklen | 100000 |
Nennlebensdauer | 15000 Std |
Lichtstromerhalt nach Nennlebensdauer | 0,93 |
Materialien |
Quecksilberfrei | Ja |
Fachgerecht zu entsorgen nach WEEE | Ja |
* A (höchste Effizienz), G (geringste Effizienz) |