- universell einsetzbare LED-Lichtleiste mit integriertem EVG
- anschlussfertige Einzelleuchte (dank 1,5m Kabel mit EU-Flachstecker), auch bei beengten Einbauverhältnissen
- mit nur einer Einspeisung sind Lichtlinien bis 14,4 Meter (oder 13 Leuchten) möglich
- vollständiges Zubehör im Lieferumfang (Anschlussleitung mit EU-Netzstecker, Montageclips aus Edelstahl, Endkappe)
- Anwendung: Regal-/Möbelbeleuchtung, Regalunterbaubeleuchtung, Voutenbeleuchtung, Hotels, Shops, Umkleidekabinen, Schaufenster, Konturenbeleuchtung
Technologie |
LED |
Leuchtmittel austauschbar |
Nein |
Betriebsart |
EVG (integriert) |
Leistung Stromaufnahme in Watt, als Nennleistung (gerundeter Mittelwert einer Lampenserie) oder Bemessungsleistung (unter festgelegten Umgebungs- und Betriebsbedingungen exakt gemessener Wert mit Stelle hinter'm Komma). Kann bei LED-Lampen nicht als Maßstab für die Helligkeit dienen - im Gegensatz zu Glüh- und Halogenlampen. |
14 Watt |
Spannung |
100 - 240 V |
Dimmbar Ein LED-Leuchtmittel muss ausdrücklich als "dimmbar" gekennzeichnet sein, wenn es in einem Stromkreis mit Dimmer eingesetzt werden kann. Die meisten Hersteller von dimmbaren Lampen bieten auf ihren Webseiten Listen von getesteten und empfohlenen Dimmern für die jeweiligen Modelle an. Eine universelle Empfehlung für alle LED-Leuchtmittel ist leider nicht möglich.
|
Nein |
Netzstecker |
Ja |
Ein-/Ausschalter |
Nein |
Energieeffizienzklasse* Seit dem 1. September 2013 gilt in der EU für Leuchtmittel eine "Ökolabel"-Staffelung von E ("Stromfresser") bis A++ (extrem sparsam). Zuvor reichte das von G bis A; die Maßstäbe sind also strenger geworden. Nur Leuchtmittel, die mindestens Klasse A erreichen, dürfen sich "Energiesparlampen" nennen. LED-Lampen sind in jedem Fall dabei; viele Modelle inzwischen sogar in A+, aber bisher nur wenige in A++. |
A, A+, A++ |
Lichttechnische Daten |
Lichtstrom |
1140 Lumen |
Ausstrahlungswinkel Ausdehnung der Lichtkeule in Grad, innerhalb der mindestens die Hälfte der maximalen Lichtstärke einer Lampe gemessen wird. LED-Spots haben meist einen engen Winkel zwischen 25 und 60 Grad, LED-"Birnen", -"Kerzen" und -"Tropfen" zwischen 120 und 320 Grad. Je kleiner der Winkel, desto gebündelter das Licht und desto höher die Lichtstärke bei gleichem Lichtstrom Angegeben in Lumen (lm) - Maßstab für die komplette Helligkeit, die eine Lichtquelle in alle Richtungen abstrahlt. Haushalts-Wachskerze haben etwa 12 Lumen, LED-Lampen bis über 1500 lm. .
|
breitstrahlend |
Lichtfarbe |
Warmweiß / 3000 K |
Farbwiedergabeindex Ein als Durchschnittswert berechneter Maßstab für die Farbtreue einer Lichtquelle. Ideal ist ein Ra-Wert von 100, wie er beispielsweise von Halogen- und Glühlampen erzielt wird. Lampen und Leuchten für den Innenbereich müssen in der EU seit dem 1. September 2013 mindestens Ra 80 haben. Besonders hochwertige Modelle liegen bei oder über Ra 90 und können auch für farbsensible Anwendungen genutzt werden. |
80 Ra |
Maße & Gewicht |
Abmessungen (L/B/H) |
1182 x 28 x 38 mm |
Gewicht |
400 g |
Lebensdauer |
|
Lebensdauer |
20.000 Std |
Lichtstromerhalt nach Nennlebensdauer Anzahl der gesamten Leuchtstunden, die eine LED-Lampe/-Leuchte ohne Ausfall oder größeren Helligkeitsverlust überstehen sollte.
|
0,7 |
Materialien |
Material Gehäuse |
Metall / Kunststoff |
Produktfarbe |
Weiß |
Schutzart |
IP20 - Kein Schutz gegen Wasser
- Geschützt gegen feste Fremdkörper (>=12,5 mm)
|
Schutzklasse |
II |
Quecksilberfrei |
Ja |
Fachgerecht zu entsorgen nach WEEE |
Ja |
* A++ (höchste Effizienz), E (geringste Effizienz) |